Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Bienengesundheit
Gesetze und Verordnungen
Leistungsverzeichnis - Laboranalysen
Amerikanische Faulbrut
Anmeldung von Proben im Labor
Merkblätter
Formulare
AFB-Sperrbezirke
Varroose
Infomaterialien
Varroawetter
Kleiner Beutenkäfer
Vergiftungsverdacht
Andere Krankheiten
Honig
Honig-Labor
Analysebefunde
Leistungsverzeichnis - Laboranalysen
Rückstandsanalysen Uni Hohenheim
Honiganalysen - Formulare
Gesetze und Verordnungen
Allgemeine Informationen
Infobrief
Aktueller Brief
Archiv
An- und Abmeldung
Kurse
Trachtnet
Waagenstandorte (Karte)
Waagen nach PLZ (D)
TrachtNet (Trachtverlauf Regionen)
TrachtNet EU (Trachtsummen Europa beta Version)
---------------------
Bundesland auswählen
Rheinland-Pfalz
Bayern
Berlin
Baden-Württemberg
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
_____________
Über das Trachtnet (Wikipedia)
Häufig gestellte Fragen
Aktuelle Störungsmeldungen
Varroawetter
bundesweit n. PLZ
Varroawetter / Rückblick
Rheinland-Pfalz
Bayern
Baden-Württemberg
Hessen
Thüringen
Luxemburg
Beratungsinfo
Imkerwetter
Rheinland-Pfalz
Wettervorhersage
Überblick
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Bayern
Wettervorhersage
Überblick
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnung
Wettermail
Hessen
Kartensuche
Alphabetisch
Luxemburg
Wettervorhersage
Überblick
Stationsauswahl
Wettermail
Wetterlexikon
Bestellungen
Königinnenzucht
Zuchtwerte abrufen
Königinnen bestellen
Sonstige Informationen
Bestellungen/Preise
Sonstiges
Imkerpraxis
Imkerei in Zahlen / Umfragen
Links
Aktion Bien an Bildungsorten
AG der Institute für Bienenforschung e.V:
Apicultur
Bienenkunde Münster LWK NRW
Als Gast in Mayen
Monitoring
Kirschessigfliege RLP Süd
Kirschessigfliege RLP Mitte
Kirschessigfliege RLP Nord
RSS Feed KEF RLP
----------
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übersichtstabelle
Phänologie
---------
Blühprognosen
Kontakt
vmenu1_looooi1.5#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Kochen mit Honig (1215)
Startseite
Kurse
Kochen mit Honig (1215)Honig ist ein Naturprodukt voller Geschmack und Vielfalt – und weit mehr als nur ein Brotaufstrich! In diesem genussvollen Kochkurs erfahren die Teilnehmenden, wie sich Honig kreativ und vielseitig in der Küche einsetzen lässt. Bei einer Kochvorführung werden abwechslungsreiche Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zubereitet, bei denen der Honig seine feinen Aromen entfalten darf, ohne zu dominieren. Neben dem praktischen Kochen vermittelt der Kurs auch spannendes Hintergrundwissen über die unterschiedlichen Honigsorten, ihre Sensorik und ihre Verwendung in der modernen Küche. Ob als süßer Akzent in herzhaften Gerichten oder als raffinierte Komponente im Dessert – entdecken Sie, wie Honig Ihren Speisen eine besondere Note verleiht! Inhalte Kennenlernen verschiedener Honigsorten und ihrer Aromaprofile Tipps zum richtigen Einsatz von Honig beim Kochen und Backen Zubereitung von kreativen Speisen mit Honig – von herzhaft bis süß Wissenswertes zu Lagerung, Verarbeitung und Haltbarkeit Zielgruppe Imkerinnen und Imker, Hobbyköchinnen und -köche sowie alle, die Freude am Kochen und Interesse an der Verwendung regionaler Naturprodukte haben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr in Höhe von 55,00 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Apicultur e.V. 50,00 Euro, ist im voraus auf das Konto bei der Kreissparkasse Mayen: IBAN DE81 5765 0010 0098 0575 57 Zweck: Kurs 1215 / Kochen mit Honig 23.01.2026 zu zahlen. Erst mit Zahlungseingang wird die Anmeldung anerkannt. Eine Kooperationsveranstaltung mit den Landfrauen Mayen-Koblenz und Apicultur e.V.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Wir über uns
Ihr Weg zu uns
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt