Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verwendung von Beikost in der Kindertagesstätte

Stand: 06/21/2021
In Kindertagesstätten werden zunehmend Kinder unter einem Jahr betreut und versorgt. Das Immunsystem von Kindern unter einem Jahr ist wenig ausgeprägt, so dass bei der Herstellung und im Umgang mit Babynahrung ein hohes Maß an Sorgfalt erforderlich ist.

Bei der Zubereitung von Babynahrung sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:


Hinweise für die Lebensmittelauswahl

Trinkwasser:
  • Das Trinkwasser darf nicht mehr als 50 mg/l Nitrat enthalten. Auskünfte über den Nitratgehalt erteilt das örtlich zuständige Wasserwerk.
  • Sollte der Nitratgehalt im Einzelfall den Grenzwert übersteigen oder sich im Leitungsnetz Bleirohre befinden, ist für die Säuglingsnahrung spezielles Wasser mit der Kennzeichnung „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ zu verwenden.
  • Wurde der Wasseranschluss länger als 30 Minuten nicht genutzt, sollte man vor der Zubereitung von Nahrung für Babys das in der Leitung stehende Wasser, das so genannte Stagnationswasser, ablaufen lassen, solange bis das Wasser kühl aus der Leitung kommt.

Honig:
  • Honig ist für Babys im ersten Lebensjahr tabu. Er kann mit krankheitserregenden Bakterien (Clostridium botulinum) belastet sein.

Gemüse:
  • Bei der eigenen Zubereitung von Nahrung für Kinder im ersten Lebensjahr sollten keine nitratreichen Gemüse wie Spinat oder Mangold verwendet werden.
  • Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass das Risiko von Pflanzenschutzmitteln bei ökologisch erzeugtem Gemüse niedriger ist als bei konventionell erzeugtem Gemüse.


Anforderungen an die Zubereitung und Aufbewahrung
  • Tageseinrichtungen dürfen Speisen, wie z.B. Beikost, für Säuglinge und Kleinkinder selbst zubereiten, die Diätverordnung findet hier keine Anwendung.
  • Babynahrung sollte nicht warm gehalten werden, sie ist direkt vor dem Füttern zuzubereiten.
  • Babynahrung (Milchnahrung und Gläschenkost) sollte auch nicht wieder aufgewärmt werden.
  • Jedes Kind wird aus einem eigenen Gläschen bzw. von einem eigenen Teller gefüttert.
  • Geöffnete Gläschen sind im Kühlschrank maximal einen Tag haltbar. Die benötigte Portion wird vor dem Erwärmen aus dem Gläschen entnommen.
  • Empfehlenswert ist, auf dem geöffneten Gläschen Uhrzeit und Datum der Entnahme zu vermerken.


Darüber hinaus gelten die gleichen Anforderungen an die Hygiene wie bei der Zubereitung von Speisen für ältere Kinder in der Kindertagesstätte. Das sind insbesondere:
  • die Gewährleistung einer guten Hygienepraxis im Alltag
  • die Umsetzung eines betrieblichen Eigenkontrollsystems nach HACCP
  • die Erstbelehrung nach Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • die Mitarbeiterschulung gemäß EU VO 852/2004 und jährliche Folgebelehrung gemäß IfSG

Um den Hygieneanforderungen gerecht zu werden ist es einfacher, die Babynahrung für die Mittagsverpflegung fertig in Gläschen zu kaufen. Viele Eltern geben für die Babys auch die Nahrung mit in die Einrichtung, die zu Hause verwendet wird. Das Baby ist dann nicht wechselnden Geschmackseindrücken ausgesetzt.


Grundrezepte Babybrei

Bei Herstellung von Babybrei in der Kindertagesstätte empfehlen sich folgende Grundrezepte:

Gemüse–Kartoffel–Fleisch–Brei
Zutaten:
(für eine Portion)
100 g Gemüse, z. B. Karotte, Kürbis, Blumenkohl
50-60 g Kartoffeln (mehligkochend)
20-30 g fein geschnittenes mageres Fleisch oder einmal in der Woche (fettreicher) Fisch
8-10 g raffiniertes Rapsöl (ca. 1 Esslöffel)
3-4 EL Vitamin C-reicher Obstsaft oder Obstpüree, z. B. Orangensaft
Zubereitung:
  • Das Fleisch klein schneiden, in wenig Wasser fast gar kochen.
  • Gemüse und Kartoffeln putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Fleisch fertig garen. Obstsaft dazugeben und alles pürieren.
  • Zum Schluss das Öl unterrühren.

Vegetarischer Gemüse – Kartoffel – Getreide – Brei
Zutaten:
(für eine Portion)
100 g Gemüse
50-60 g Kartoffeln (mehlig kochend)
10 g Hafer- oder Hirseflocken
4 EL Vitamin C-reicher Saft
40 ml Wasser
8-10 g raffiniertes Rapsöl (ca. 1 Esslöffel)
Zubereitung:
  • Gemüse und Kartoffeln putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und ca. 10 Minuten in wenig Wasser weich garen.
  • Kurz vor Ende der Garzeit die Haferflocken mitgaren. Obstsaft hinzufügen und alles mit dem Mixstab pürieren.
  • Zum Schluss Rapsöl in den heißen Brei einrühren.


Wenn die Eltern die Beikost mitbringen ist zu beachten:
  • Für die Zubereitung sind die Eltern verantwortlich, für die Erwärmung des Breis und das Füttern die/der Erzieher*in
  • Bei Annahme der Beikost auf Kühlung achten
  • Sofortiges Verbringen in den Kühlschrank (4-7°C, nicht in die Kühlschranktür)
  • Lagerung nur bis zur jeweiligen Mahlzeit des gleichen Tages
  • Erwärmen der Beikost auf Esstemperatur im Wasserbad oder im Babykostwärmer (zwischendurch umrühren)
  • Ausgabetemperatur 37°C
  • Füttern
  • Reste entsorgen
  • Reinigung und Trocknung der Utensilien, des Bestecks und Geschirrs

Es wird empfohlen, nur komplex zubereitete Breie, wie zum Beispiel den Mittagsbrei, auf diese Weise vorzubereiten. Der Getreide-Obst-Brei (Information hier) lässt sich zumeist schnell und einfach mit den ggf. mitgebrachten Zutaten (z.B. mitgebrachtes Getreidebreipulver und Obstgläschen sowie pasteurisierte Milch oder H-Milch) durch das Kita-Personal zubereiten. Hierdurch sinkt die Gefahr der Vermehrung von Mikroorganismen enorm und die Kleinkinder erhalten dennoch die gewohnte und verträgliche Mahlzeit. Hierbei sollten die mitgebrachten Obstportionen oder andere leicht verderbliche Zutaten so gewählt werden, dass sie bei der Zubereitung vollständig verbraucht werden. Breipackungen werden sorgfältig verschlossen (z.B. mit einem Clip) nach Herstellerangaben gelagert. Der Getreide-Milch-Brei (Information hier) wird in der Regel abends gefüttert. Sollte er im Kindergarten gegeben werden, so gelten ähnliche Überlegungen wie bei dem Getreide-Obst-Brei.


Literaturempfehlung:
  • Deutscher Caritasverband e.V., Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (Hrsg.): Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird. Die Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis, Lambertusverlag 2009, ISBN 978-3-7841-1788-1
  • Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz (MJV): Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege, Mainz 2015, im Internet unter mjv.rlp.de (Zugriff 24.06.2021)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (Hrsg.): Meine Muttermilch für mein Kind in der Kita oder Tagespflege. Merkblatt für Eltern, im Internet unter bfr.bund.de (Zugriff 24.06.2021)
  • Netzwerk Gesund ins Leben (Hrsg.): Brei selbst kochen, im Internet unter gesundinsleben.de (Zugriff 24.06.2021)


Eveline.Lazik@dlr.rlp.de     www.Ernaehrungsberatung.rlp.de