Vom 20. - 23. Februar 2024 fand die Maifeldwoche in Polch statt. Für diese mehrtägige Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für Landwirte aus der Region stellte der VLF Mayen-Koblenz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel ein vielfältiges Programm zu unterschiedlichen Themen zusammen.
Neben politischen Neuerungen, Pflanzenschutzsachkunde und einem Zuckerrübentag wurde auch das Projekt "Stilllegung blühen lassen!" der EULLE M01-Stelle zur Förderung einer bienenfreundlichen Agrarlandschaft vorgestellt.
Die anwesenden Landwirte bekamen eine Einblick über die Wild- und Honigbienen sowie ihre Lebensweise und wie einer Förderung gerade von Wildbienen in der Feldflur ermöglicht werden kann, bzw. wie Synergien gefördert werden.
Der Verein Apicultur e.V. und der VLF Mayen-Koblenz haben sich zusammengeschlossen und fördern Bienenfreundliches Saatgut, welchen die Landwirte nach Rücksprache und Beratung durch Simone Kröll auf ausgewählten Flächen ausbringen können. Hierbei wird auf die Nutzung von Synergieeffekten geachtet, wobei natürliche Lebensraumstrukturen und Flugradius der Wildbienen berücksichtigt werden.
So soll eine Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt weiterhin angeregt werden und den Landwirten ermöglicht werden, die teils sehr teuren Saatgutmischungen zur Wildbienenförderung an passenden Standorten zu etablieren. |